Welches Kleid passt zu deiner Figur?

Ein stilvoller Leitfaden für harmonische Silhouetten

 

Ein Kleid kann Wunder wirken – wenn es richtig sitzt. Nicht jede Frau fühlt sich in jedem Schnitt wohl, und das liegt nicht an der Figur, sondern an der Passform. Wer weiß, wie der eigene Körper gebaut ist, kann gezielt nach Kleidern suchen, die die natürlichen Proportionen unterstreichen und kleine Unsicherheiten elegant ausgleichen. Dabei geht es nicht darum, sich zu „verkleiden“, sondern Schnitte zu wählen, die zur eigenen Linie passen.

 

 

Rotes Etuikleid mit femininer Silhouette und elegantem Wickelausschnitt aus Brokat – ShoppDivaSkizze einer Damenfigur mit schmaler Taille und gleich breiten Schultern und Hüften.Schwarzes Sommerkleid mit tailliertem Schnitt, kurzen Ärmeln und femininer Drapierung - ShoppDiva

Sanduhrfigur

Frauen mit einer ausgeprägten Taille und gleichmäßig verteiltem Volumen im Brust- und Hüftbereich – also der sogenannten Sanduhrfigur – profitieren besonders von Schnitten, die diese Harmonie nicht verdecken. Ein Etui-Kleid oder Wickelkleid betont die Taille ohne einzuengen, während auch Empire-Kleider mit höherem Taillensitz oder eine schlichte A-Linie die Figur feminin zur Geltung bringen. Wichtig ist, dass die Linie sichtbar bleibt – formlos weite Schnitte nehmen dieser Figur oft die Wirkung.  

 

 

Leichtes Alltagskleid lang aus Jacquard in mehrfarbigem Design mit Spaghettiträgern – ShoppDivaSkizze einer Damenfigur mit schmalen Schultern und breiten Hüften.Maxikleid schulterfrei weiß-rot blumen rüschenoberteil ShoppDiva

Birnenfigur

Ganz anders sieht es bei Frauen mit einer sogenannten Birnenfigur aus: Hier sind die Schultern schmaler als die Hüfte, oft wirkt der Oberkörper zierlicher. Um das Gleichgewicht zu schaffen, sind Kleider gefragt, die oben betonen und nach unten weich fallen. Die A-Linie ist hier ein echter Klassiker – sie verlagert optisch das Volumen und lässt Hüften und Oberschenkel sanft verschwinden. Auch Empire-Kleider, Wickelkleider oder Prinzessschnitte sind vorteilhaft, wenn sie im Oberkörper Struktur geben. Eng anliegende Unterteile oder stark gemusterte Röcke können dagegen die Ungleichheit betonen.

 

 

Shift-Kleid damen hellblau sommer ShoppDivaSkizze einer Damenfigur mit breiten Schultern, rundem Bauch und schlanken Beinen.Ärmellosen Sommerkleid Damen in Kakaobeige Schürzenkleid

Apfelfigur

Wer zur Apfelfigur zählt – also oben breiter gebaut ist, wenig Taille hat und oft einen runderen Bauch –, sollte den Blick nach oben lenken, aber nicht verstärken. Ideal sind lockere Schnitte wie das Empire-Kleid, das durch seinen hohen Ansatz unter der Brust Länge schafft. Tunika- und Shift-Kleider umspielen die Körpermitte angenehm, ohne auf Taille zu schneiden. Auch eine dezente A-Linie kann den Fokus auf Beine und Schultern legen. Enge Oberteile oder stark taillierte Schnitte hingegen wirken hier oft unvorteilhaft.

 

 

Hemdblusenkleid grau ärmällos midi knopfeiste ShoppDivaSkizze einer geraden Damenfigur ohne sichtbare Taille.Salbeigrünes Maxikleid mit V-Ausschnitt, Taillenbund und Schlitz – sommerlich und elegant

Rechteckform

Bei der sogenannten Rechteckform – wenn Schultern, Taille und Hüfte etwa gleich breit sind – ist das Ziel, sanfte Kurven zu erzeugen. Hier leisten Wickelkleider hervorragende Arbeit: Sie formen eine Taille, ohne dabei übertrieben zu wirken. Auch Etui- oder Hemdblusenkleider mit Bindegürtel bringen Struktur ins Styling. Selbst ein lockeres Empire-Kleid kann einen schönen Kontrast zwischen Brust und Hüfte schaffen. Verzichten sollte man allerdings auf sehr kastige Schnitte, die die gerade Linie noch verstärken.

 

 

Leichtes Sommerkleid maxi mit Spaghettiträgern und ausgestelltem Schnitt in Multicolor - ShoppDivaSkizze einer Damenfigur mit rundem Bauch und weicher Körpermitte.tageskleid midi schwarz blumen lässig

O-Figur

Die O-Figur – also ein rundlicher Körperbau mit Schwerpunkt auf der Körpermitte – stellt ganz andere Anforderungen. Hier zählt vor allem Komfort ohne Einengung. Tunika- und Shift-Kleider sind ideale Begleiter für den Alltag, da sie nicht auftragen und trotzdem elegant wirken. Auch Empire-Kleider mit fließendem Rock und ein etwas ausgestelltes A-Linien-Kleid können eine ausgewogene, weiche Silhouette formen. Eng anliegende Taillen oder auffällige Gürtel sind eher zu vermeiden.

 

 

Alltagskleid A-linie mehrfarbig ärmellosSkizze einer kleinen, zierlichen Frauenfigur.Partykleid sommer mini korsett blau elegant

„Petite“

Kleine Frauen – oft als „Petite“ bezeichnet – brauchen keine „besonderen“ Schnitte, aber Proportion ist entscheidend. Zu lange Kleider oder schwere Stoffe können schnell „erschlagen“. Ideal sind kurze A-Linien, schlanke Etui-Kleider oder Empire-Schnitte, die optisch strecken. Maxikleider, voluminöse Röcke oder stark geraffte Details sind eher ungünstig, wenn die Körpergröße unter 1,60 m liegt.

 

Am Ende zählt

Nicht jede Figur braucht Korrektur – aber jede Frau verdient ein Kleid, das sie unterstreicht. Wer seinen Körper kennt und lernt, wie einzelne Schnitte wirken, wird beim Styling sicherer – und fühlt sich wohler. Selbstbewusstsein sieht man. Und ein gut gewählter Schnitt? Der macht aus einem einfachen Kleid oft das schönste Stück im Schrank.

Vorherige